Die Wurzeln der Firma reichen bis in das Jahr 1927 zurück

1927
Der Magistrat der Stadt Eilenburg
erteilt am 16. 4. 1927
die Gewerbeerlaubnis
für die Durchführung
von Straßen- und Tiefbauarbeiten
als Handwerksbetrieb

1933-1945
Unterbrechung der Tätigkeit
des Unternehmens

1961
Führung des Unternehmens
als Kommanditgesellschaft

1972
Umwandlung in einen volkseigenen Betrieb

1973
Zusammenlegung mit einem Betrieb
ähnlicher Struktur

1980-1990
Anschluß zum Verkehrs- und
Tiefbaukombinat Leipzig

1. 7. 1990
Gründung der Straßen- und Tiefbau
GmbH Eilenburg

 

 
 

Die Straßen- und Tiefbau GmbH Eilenburg  baute bei ihrer Neugründung am 1.7.1990 auf einer durch eine wechselvolle Geschichte gegangene Produktionsstätte mit einer über sechzigjährigen Erfahrung im Straßen- und Tiefbau auf. Mit grundlegend erneuertem Baumaschinen- und Fahrzeugpark sowie einem durch ständige Weiterbildung qualifizierten Mitarbeiterstamm werden den vorwiegend öffentlichen Auftraggebern Leistungen mit höchsten Qualitätsansprüchen gesichert.

Das Angebot des Unternehmens umfaßt im Tiefbau den konstruktiven Erdbau, die komplexe Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten, den Kanalbau einschließlich Kläranlagen bis 5000 EGW. Im Straßenbau gehören der Neubau und die Rekonstruktion von Straßen aller Bauklassen als komplette Leistungen einschließlich Nebenanlagen zum Leistungsumfang.

Das RAL-Gütezeichen Kanalbau Gruppe AK2; VP wurde der Straßen- und Tiefbau GmbH Rekonstruktion eines Abschnittes der B 184 im Februar 1993 verliehen. 

Das Unternehmen hat neben seinem Hauptsitz in Eilenburg  eine Zweigstelle in Wiedemar (A9, Nähe Schkeuditzer Kreuz). 

Referenzen: Die Straßen- und Tiefbau GmbH kann mit Stolz auf zahlreiche Referenzen besonders der letzten Zeit verweisen.  So wurde u. a. auf Bundes-, Landes- und kommunalen Straßen und bei der Erschließung von Gewerbe- und Wohngebieten zügiges Bauen und Qualitätsarbeit nachgewiesen. 

Als Beispiele für den Straßenbau sind zu nennen:

Bundesstraßen Rekonstruktion von Abschnitten der B2, B6, 1387, 8107, 13176, 13183, B184 in Sachsen und in Sachsen-Anhalt

Ortsverbindungsstraßen S1, S4, S11, K23, K38 in Sachsen; “Grundhafter Ausbau kommunaler Straßen in Leipzig,  Wurzen, Eilenburg, Bad Düben “

Ortsumgehungsstraße Bad Schmiedeberg ” 

Werkstraßen im Werk Leuna

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner